Plauderspaziergang mit Senioren am 2. März
Im Rahmen des Modellprojekts „Gemeinsam älter werden – zu Hause: Heute, morgen und in Zukunft“ hat sich in der Stadt Hagenbach ein Seniorenteam aus 6 engagierten Mitbürgern gebildet.
Mehr denn je ist solidarische Unterstützung gefragt. Deshalb sind die Seniorenbeauftragten zukünftig für die Belange der Senioren in Hagenbach zuständig. Ziel des Teams ist u.a. die Anliegen der älteren Generation aufzunehmen und als Mittler zu anderen Stellen zu fungieren.
Wir wollen dafür Sorge tragen, dass unsere Senioren auch in Zukunft in unserer Stadt gut leben können.
Foto v.l.n.r.: Hans Vesper (ausgeschieden), Kirsten Hamerski (ausgeschieden), Doris Meyer, Siegfried Strobel (ausgeschieden) und Walter Knöll (auf dem Bild fehlen Ute Lins und Klaus Becker).
Sie erreichen das Seniorenteam unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Das Seniorenteam wird künftig an dieser Stelle über seine Aktivitäten berichten.
|
Plauderspaziergang mit Senioren am 2. März
|
Am Mittwoch, den 2. März 2022, findet in Hagenbach um 11.00 Uhr der erste Plauderspaziergang mit Senioren zusammen mit der Gemeindeschwester Angelika Drodofsky statt. Treffpunkt ist am Seniorenzentrum. Geplant ist eine kleine Runde von max. 45 Minuten (voraussichtlich bis zum Friedhof). Frau Drodofsky ist seit letztem Jahr die Gemeindeschwester für die Stadt Wörth und die Verbandsgemeinden Kandel und Hagenbach. Nutzen sie die Gelegenheit unsere Gemeindeschwester bei diesem gemeinsamen Sparziergang näher kennenzulernen.
Viel Spaß dabei wünscht Ihr Seniorenbeirat Klaus Becker, Walter Knöll, Doris Meyer, Edith Prinz und Erich Ulm.
|
Fahrten zum Impfzentrum
|
Der Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach möchte impfbereite Seniorinnen und Senioren bei der Registrierung und bei Fahrten in das Impfzentrum Wörth unterstützen.
Interessierte Personen können sich daher beim Seniorenbeirat unter der Handy-Nummer 0178 1046474 oder unter der E-Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
|