Mit dem Flair eines „Wiener Kaffeehauses“ fand am Dienstag, den 25.11.2014 unser Seniorencafé im Kulturzentrum statt. Viele Seniorinnen und Senioren folgten auch dieses Mal wieder unserer Einladung. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wurde viel gelacht und Neuigkeiten ausgetauscht. Für die entsprechende Wiener Kaffeehausatmosphäre sorgte das Quartett mit Marina Hartmeyer (Akkordeon), Tanja Waitzinger und Gisela Buchlaub (Gitarre) sowie Henning Otte (Geige). Mit „Wien, du Stadt meiner Träume“ oder „Wien, Wien, nur du allein“ und „Im Prater blühn wieder die Bäume“ präsentierte das Quartett hinreißend eine Auswahl an bekannten Wiener Liedern. Zwischendurch sorgte Henning Otte mit eingestreuten Musikscherzen für eine heitere Atmosphäre.
Schön ist es auch immer wieder, wenn sich unsere Senioren an der Gestaltung des Nachmittags beteiligen. Auch diesmal hat Reinhold Müller wieder spontan mit einem Gedicht und einem Liedbeitrag zur Unterhaltung beigetragen. Mit dem Lied „Sag beim Abschied leise Servus“ klang der schöne, unterhaltsame Nachmittag langsam aus.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei Marina Hartmeyer, Tanja Waitzinger, Gisela Buchlaub und Henning Otte für die musikalische Unterhaltung bedanken. Ein besonderer Dank geht auch an Reinhold Müller für die vorgetragenen Gedicht- und Liedbeiträge, an die Gärtnerei Endisch für die Blumen, an die Mitarbeiter des Bauhofs, sowie an die Firma Multer für die Getränke. Für die hilfreiche Unterstützung bei den Vorbereitungen möchten wir uns vor allem bei Sabine Vesper bedanken.
Für die Bewirtung an diesem Nachmittag sorgten die Frauen der FCK Freunde Inge Balzer, Ingelore Herrmann, Margit Reis, Petra Runck, Karin Röher, Roswitha Winter und Marion Scherrer. Auch dafür ein herzliches Dankeschön.
Liebe Seniorinnen und Senioren, vielen Dank für euer Kommen, wir freuen uns jetzt schon auf weitere unterhaltsame Nachmittage. Ideen werden gerne entgegengenommen.
Euer Seniorenteam
Ute Lins, Walter Knöll, Siegfried Strobel, Hans Vesper, Kirsten Hamerski und Doris Meyer
Die „gute Tat“
Bei unserem Seniorencafé am 25.11.2014 wurden wir von den FCK-Freunden unterstützt. Die FCK-Freunde, das sind 7 Ehepaare, die allesamt Fans des 1. FC Kaiserslautern sind. Sie treffen sich regelmäßig bei jedem Heimspiel beim Sporttreff mit Trikot und Schal und unterstützen den 1. FCK laut stark. In ihrer Freizeit wird aber nicht nur beim Fußballspiel mitgefiebert, sondern sie zeigen auch soziales Engagement. Der Erlös durch den alljährlichen Sektverkauf am Kerwestand spenden sie regelmäßig für einen guten Zweck. Dieses Jahr kam unser Seniorencafé in den wohltätigen Genuss. Die Frauen der FCK-Freunde Inge Balzer, Ingelore Herrmann, Margit Reis, Petra Runck, Roswitha Winter, Karin Röher und Marion Scherrer hatten großen Anteil am Gelingen unserer Veranstaltung. Den leckeren Kuchen, den unsere Senioren genießen konnten, haben die Frauen selbst gebacken. Zudem spendeten sie kleine Häppchen und Sekt und übernahmen komplett die Bewirtung.
Für diese großzügige Unterstützung möchten sich die Seniorenbeauftragten ganz herzlich bedanken.
Liebe FCK-Freunde vielen Dank für diese tolle Idee.
Foto links: Blick auf das gut besuchte Seniorencafé
Foto Mitte: Das Quartett von links: Henning Otte, Marina Hartmeyer, Tanja Waitzinger und Gisela Buchlaub
Foto rechts: FCK-Freundinnen: Marion Scherrer, Petra Runck, Ingelore Herrmann, Roswitha Winter, Karin Röher und Inge Balzer. Auf dem Bild fehlt Margit Reis
|