Am Donnerstag, den 29.10.2015 fand unser Herbstcafé im Kulturzentrum statt. Viele Seniorinnen und Senioren waren wieder zahlreich unserer Einladung gefolgt. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wurde viel erzählt, gelacht und Neuigkeiten ausgetauscht.

An diesem Nachmittag durften wir Herrn Nees vom Polizeipräsidium Karlsruhe und Herrn Jilg von der Polizeiinspektion Wörth begrüßen. In seinem Vortrag erläuterte Herr Nees den korrekten Umgang mit der „rollenden Gehhilfe“. Er gab wichtige und hilfreiche Tipps und informierte über das richtige Verhalten im Straßenverkehr. So ein Rollator ist viel mehr, als ein einfaches Hilfsmittel. Er lässt sich wunderbar als "Sportgerät" zur Schulung der aufrechten Haltung oder für ein Herz-Kreislauf-Training mit Gleichgesinnten an der frischen Luft einsetzen.

Anschließend ging es für die Teilnehmer zum Rollator-Training über einen vorbereiteten Parcours, wo verschiedene Hindernisse aufgebaut waren. Die Teilnehmer übten unter Anleitung durch Herrn Nees und Herrn Jilg das Kurvenfahren, das sichere Sitzen und Aufstehen mit dem Rollator, das Gehen auf unebenem Untergrund sowie das Überwinden von Hindernissen wie Bordsteinen oder Stufen. Dabei ging es nicht um einen hohen Einsatz von Kraft, vielmehr wurde die leichtere Handhabung vermittelt, Tipps gegeben und Kniffe für den richtigen Umgang gezeigt.

Nach dem Training erhielten die Teilnehmer dann ihren persönlichen „Rollator-Führerschein“.

An diesem Nachmittag ging es hauptsächlich darum, die Seniorinnen und Senioren für den richtigen Umgang mit dem Rollator im öffentlichen Verkehr zu sensibilisieren. Erklärtes Ziel des Trainings war es mehr Selbstständigkeit, Mobilität und Sicherheit als Teilnehmer im Straßenverkehr, wie auch als Nutzer von Bus und Bahn zu erreichen.

Auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank an Herrn Nees und Herrn Jilg für den Vortrag und das anschließend durchgeführte Training. Ein weiterer Dank geht an die Mitarbeiter des Bauhofs für ihre Unterstützung, unseren fleißigen Helferinnen in der Küche, den vielen Kuchenspendern, sowie der Firma Mulder für die Getränkelieferung.

Liebe Seniorinnen und Senioren, vielen Dank für ihr Kommen, wir freuen uns jetzt schon auf weitere unterhaltsame Nachmittage. Ihr Seniorenbeirat
Ute Lins, Walter Knöll, Siegfried Strobel, Hans Vesper, Kirsten Hamerski und Doris Meyer



Seniorencafe Bild 1 Seniorencafe Bild 2 Seniorencafe Bild 3 Seniorencafe Bild 4 Seniorencafe Bild 5 Seniorencafe Bild 6 Seniorencafe Bild 7