Verbandsgemeinde Hagenbach bekommt schnelles Glasfasernetz

Die Verbandsgemeinde Hagenbach, somit auch die Stadt Hagebach, bekommt ein schnelles Glasfasernetz.

Bitte klicken Sie auf die Abbildung, um die komplette Pressemitteilung der Verbandsgemeindeverwaltung zu lesen.


Glasfaseranschlüsse in der Verbandsgemeinde Hagenbach

Kooperationsverträge mit der Deutschen Glasfaser

Die Schnelligkeit und die Qualität einer Internetanbindung ist inzwischen zu einem überaus wichtigen Wohn- und Standortfaktor geworden. Der Bedarf an leistungsfähigen Internetverbindungen steigt rasant an. Ziel ist es daher, dass jedes Gebäude in der Verbandsgemeinde Hagenbach über einen Glasfaseranschluss verfügt, der eine Übertragungsleistung bis zu 1 Gigabit/s ermöglicht. Zur Verwirklichung dieses Ziels haben die Ortsgemeinden Berg, Neuburg und Scheibenhardt sowie die Stadt Hagenbach jeweils einen Kooperationsvertrag mit dem privatwirtschaftlichen Unternehmen „Deutsche Glasfaser“ abgeschlossen.

Das Unternehmen wird ab Dienstag, dem 7. September 2021, eine Nachfragebündelung starten, damit die Bürgerinnen und Bürger die Chance auf eine zukunftsweisende Infrastruktur erhalten. Ein komplett neues, hochmodernes Kommunikationsnetz, das den Anforderungen der Zukunft gewachsen sein wird, verbindet damit jedes Haus bzw. jede Wohnung durch ein Glasfaserkabel (Fiber To The Home: FTTH) mit dem Internet. Die einzige Voraussetzung für den Ausbau ist die Wirtschaftlichkeit. Es müssen sich während der sogenannten „Nachfragebündelung“ mindesten 40 % der anschließbaren Haushalte bis zum Samstag, dem 27. November 2021 für einen Glasfaseranschluss entscheiden, damit sich der Ausbau für das Unternehmen wirtschaftlich realisieren lässt. Als privatwirtschaftlicher Investor wird das Unternehmen das Netz auf eigene Kosten bauen und betreiben, d.h. die Gemeinden tragen kein Risiko und keine finanzielle Belastung. Die Deutsche Glasfaser übernimmt bei Vertragsabschluss bis zum o. g. Stichtag die Baukosten für den Hausanschluss.

Es wird ein Online-Informationsabend stattfinden, bei dem das Unternehmen umfassend über das Projekt informieren wird. Dieser findet voraussichtlich am Dienstag, dem 7. September 2021 statt, Näheres dazu in Kürze in einem Bürgermeisterbrief.