Helden des Alltags 2021

Würdigung besonderer Leistungen im Umgang mit der Pandemie

Ein Jahr Corona. Ein Jahr, in dem das eigentliche Miteinander eine neue Wertschätzung genießt. Über 80 Millionen Menschen in Deutschland sind angehalten die Pandemie zu meistern. Helden des Alltags sind sicher ganz viele Menschen in diesem schwierigen zurückliegenden Jahr. Die Leistungen von vielen sozialen und kontaktreichen Berufsgruppen sind hervorzuheben. Die Leistung jedes Kindes, jeder Familie, sowie die Anstrengungen der älteren Generation ist außergewöhnlich. In Hagenbach wurde uns das ehrenamtliche Engagement von Ute Tuth und Uli Steinmann genannt. Beide bieten Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, immer wieder Lichtblicke und Unterstützung im Alltag.

Frau Tuth hat im Frühjahr 2020 rund 1600 Mund-Nasenmasken genäht und an soziale Einrichtungen verteilt. Seit einigen Jahren ist Sie die Organisatorin der traditionellen Osterkrone auf dem Brunnen und sorgt mit einem Krippenspiel vor ihrem Haus zu Weihnachten immer wieder gerne für heitere Momente.

Herr Steinmann bringt die Mitglieder seines Gesangverein Chorwerk mit Zoom Singstunden wöchentlich zusammen und sucht immer nach Möglichkeiten den Verein trotz aller Schwierigkeiten im Betrieb zu halten, damit die Gruppe während der Pandemie sich nicht verliert und für die Zeit danach gewappnet ist. "Wie die zurückliegenden Ehrungen schätzen wir auch dieses Engagement für die Bevölkerung.", so Stadtbürgermeister Christian Hutter. Als kleine Anerkennung wurden wieder Gutscheine der örtlichen Gastronomie überreicht.


Helden des Alltags 2020

Würdigung für außerordentliche Leistungen zur Bekämpfung der Pandemie

Wir erinnern uns noch an den März 2020. Die Pandemie hatte uns innerhalb weniger Tage regelrecht überrollt. Händeringend wurden von der Bundes- und Landespolitik Maßnahmen verordnet, um das Virus einzudämmen. Ende März wurde eine Maskenpflicht verhängt, obwohl Masken zunächst kaum verfügbar waren und wenige Tage zuvor noch von einigen Entscheidungsträgern als Unnütz tituliert wurden.

In Hagenbach setzten sich in diesen hochdynamischen Frühlingstagen verschiedene Menschen für Ihre Mitmenschen. Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Yvonne Werling, Nicole Leiss, Petra Wunderlich und Enrico Buch. Die drei Frauen nähten gemeinsam rund 3.500 Masken, mit denen neben zahlreichen Hagenbacherinnen und Hagenbachern auch mehrere Krankenhäuer und Pflegeeinrichtungen mit dem damals knappen Mund- und Nasenschutz versorgt wurden. Die freiwilligen Spenden der Abnehmer wurden unter anderem an die Fußballjugend des SV Hagenbach sowie an weitere gemeinnützige und soziale Einrichtungen gespendet. Enrico Buch verbrachte hunderte Stunden bei Tag und Nacht damit, Gesichtsschilder mittels 3D-Druck anzufertigen. Er agierte zunächst allein. In den Folgetagen schlossen sich verschiedene 3D-Drucker der Region zu einem „Südpfalz-Squad“ zusammen und ließen die Drucker für Arztpraxen, Kliniken oder Angestellte in Lebenmittelmärkten glühen. Für alle vier war es eine Herzensangelegenheit, den Menschen zu helfen.

Stadtbürgermeister Christian Hutter ehrte die Näh- und Druckinitiativen mit den Worten: „Dieses tolle, spontane Engagement, über Wochen hinweg, haben wir nicht vergessen. Diese vier Helden des Alltags haben unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, neben ihren eigenen beruflichen und familiären Aufgaben, sehr geholfen. Solche Ideen und Menschen braucht unsere Gesellschaft. Wir sind sehr dankbar für diese ehrenamtliche Leistung“. Nicole Leiss, Yvonne Werling, Petra Wunderlich und Enrico Buch erhielten ein kleines Präsent und einen Verzehrgutschein aus der örtlichen Gastronomie.


Besuch der Marienapotheke

Helden des Alltags

2020 entwickelte sich für uns alle überraschend zu einem außerordentlichen Jahr mit großen persönlichen Herausforderungen. Es ist aber auch die Zeit, in der wir manche Dinge mehr zu schätzen lernen.

Es ist äußerst wichtig, aber nicht selbstverständlich, dass wir in Hagenbach neben zwei hervorragenden Hausärzten - wir berichteten - auch auf eine tolle Apotheke zurückgreifen können. Die Gesundheit ist unser aller höchstes Gut.

Die Marienapotheke in Hagenbach zählt für alle Generationen zu den medizinischen Erstversorgern im Ort. Das Team um Christian Lauerbach berät uns gerne, kümmert sich und beschafft die notwendigen Medikamente. Stadtbürgermeister Christian Hutter bedankte sich bei Herrn Lauerbach und seinem Team ganz herzlich für das bisher Geleistete mit den Worten: „Die Apotheke ist für Hagenbachs Bürgerinnen und Bürger nicht wegzudenken und unverzichtbar. Das galt vor Corona und heute umso mehr. Wir brauchen Sie und sind dankbar, dass wir Sie haben. Deshalb zählen Sie zu unseren Alltagshelden 2020. Herzlichen Dank dafür.“

Als Anerkennung überreichte der Stadtbürgermeister dem 12-köpfigen Team, bestehend aus beratendem Fachpersonal und Mitarbeitern in der Medikamentenlogistik, je ein Blumenpräsent mit einem kleinen Verzehrgutschein in der örtlichen Gastronomie.


Freiwillige Feuerwehr Hagenbach

Helden des Alltags

Für die Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr ist die Blaulichtfamilie mehr als nur ein Ehrenamt. Für uns auch, denn sie sind „immer da“! Deshalb zählt die Freiwillige Feuerwehr Hagenbach zu unseren Helden des Alltags.

Retten, löschen, bergen, schützen. Das sind die Aufgaben der Truppe um Wehrführer Daniel Brendel, die mit hohem Pflichtbewusstsein für die Bürgerinnen und Bürger in Notfällen und Zwangslagen rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr da ist. 2020 rückten die und Frauen und Männer zu 55 Einsätzen aus. Jugendwartin Alicia Armbrust kümmert sich um den Nachwuchs. Im vergangenen Jahr konnten leider nur wenige Jugendübungen stattfinden. Derzeit bietet das Ausbilderteam Onlineunterricht an. Kids ab 10 Jahre, die bei der Jugendfeuerwehr reinschnuppern möchten, können sich gerne per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.

Stadtbürgermeister Christian Hutter ließ von seinen Beigeordneten übermitteln: „Die Stadt Hagenbach dankt dem Engagement aller Feuerwehrleute, die von uns eine hohe Wertschätzung erfahren sollen. Ihr seid da, wenn wir Bürger euch brauchen. Ihr seid Helden des Alltags - Jahr für Jahr. Herzlichsten Dank dafür“. Tobias Zimmermann und David Betsch übergaben eine kleine Anerkennung mit einem Gutschein der örtlichen Gastronomie.


Herzlichen Dank an die Teams unserer Hausärzte

2020 entwickelte sich für uns alle überraschend zu einem außerordentlichen Jahr mit großen persönlichen Herausforderungen. Im Alltags-, Familien- und Berufsleben ist seit März vieles anders geworden. Wir alle haben lernen müssen, mit großen und stetig wechselnden Herausforderungen zu leben, um unsere eigene Gesundheit, aber auch die unserer Mitmenschen zu schützen. In Hagenbach können wir mit Dr. med. Alexander Martin und Dr. med. Kai Dördelmann glücklicherweise auf zwei Hausärzte mit ihren Praxisteams zurückgreifen. Diese unterliegen, wie die komplette medizinische Branche, derzeit großen Belastungen, die oft sie an die Leistungsgrenzen führen.

Stadtbürgermeister Christian Hutter bedankte sich bei Herrn Martin und Herrn Dördelmann sowie deren Mitarbeiterinnen aufs Herzlichste für das bisher Geleistete mit den Worten: „Sie zählen zu Hagenbachs Alltagshelden 2020. Herzlichen Dank dafür.“ Als Anerkennung überreichte der Stadtbürgermeister den Praxisteams je ein Blumenpräsent mit einem kleinen Verzehrgutschein in der örtlichen Gastronomie.

Die Fotos zeigen Christian Hutter in den Praxen des Dr. Martin (links) und Dr. Dördelmann (rechts). Beide Teams erhielten als Anerkennung ein Blumenpräsent und Verzehrgutscheine unserer Gastronomie.

Dr. Martin und Team Dr. Sördelmann und Team