In einer kleinen Feierstunde, unter der Mitwirkung des Kath. Kirchenchores St. Cäcilia Hagenbach, wurde Herrn Georg Hepp durch Landrat Dr. Fritz Brechtel die Landesehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. In der Laudatio würdigte Fritz Brechtel der Werdegang des Stadtkantors.
Georg Hepp, geboren am 21.02.1950 in Bexbach im Saarland, ist ein Kind einer Musikerfamilie. Seine Eltern führten ihn und seine 6 Geschwister schon früh an die Musik heran. Bereits im Jahr 1963 nahm er das Studium der Kirchenmusik am Bischöflichen kirchenmusikalischen Institut in Speyer auf und legte 1967 seien Prüfung als Organist, Kantor und Chorleiter ab. Er galt damals als der jüngste seiner Zunft im ganzen Bistum Speyer. Weiterbildung war ihm stets wichtig. Er absolvierte von 1979 bis 1981 ein Abendstudium für Chorleitung und Gesang bei Prof. Wolfgang Schäfer in Freiburg mit dem Abschluss als Chormeister.
Seine ersten Einsätze hatte er dann in seiner Heimatgemeinde Bexbach und den umliegenden Filialgemeinden der Pfarrei, wo er auch Gründungsmitglied des Kirchenchors Niederbexbach war. Von 1967 bis 1973 leitete er den Männerchor Bexbach. Der Liebe wegen zog es ihn 1973 nach Hagenbach und heiratete seine Frau Margit.
Doch die Kirchenmusik ließ ihn nicht los. Er trat 1974 in den katholischen Kirchenchor St. Cäcilia 1811 Hagenbach ein, wo er immer wieder als aushilfsweise Vizechorleiter und als Organist sein Können unter Beweis stellte. Von 1975 bis 1981 war er dessen 1. Vorsitzender.
Georg Hepps Fähigkeiten wurden bald über den Kirchenchor hinaus bekannt. So leitete er von 1976 bis 2012 den Männerchor des Gesangvereins Liederkranz Hagenbach und von 1978 bis 2013 den Eintracht Knielingen. Von beiden Vereinen wurde Georg Hepp für die hervorragende Arbeit 2012 vom Gesangverein Liederkranz Hagenbach und 2013 vom Gesangverein Eintracht Knielingen zum Ehrenchorleiter ernannt. 2012 erhielt er von der Stadt Hagenbach den Ehrentitel Stadtkantor.
2012 beendete Georg Hepp zwar seine offizielle Laufbahn als Chorleiter weltlicher Chöre. Wenn er aber gebraucht wird, folgt er dem Ruf seiner ehemaligen Vereine und des Stadtbürgermeisters, um Projektchöre der örtlichen Vereine bei Bedarf zu leiten.
Seine große Liebe gilt aber der Kirchenmusik. Im November 1986 übernahm er den Kirchenchor St. Cäcilia 1811 Hagenbach, den er bis heute leitet. Seit 1995 ist der Organist der Pfarrkirche St. Michael in Hagenbach.
Seine Lieblingskomponisten, wen würde es wundern, sind Max Reger, Anton Bruckner und Johann Sebastian Bach. In Erinnerung sind vielen Südpfälzern und Badenern die von ihm organisierte „Johann Sebastian Bach-Nacht“ und der „Mozartabend“.
Georg Hepp ist Gründungsmitglied des Kleinkunstvereins. In den Aufführungen „Die Stadtmadam“ und „Der treulose Trommler“ sang er eine Hauptrolle und stellte daneben auch sein komödiantisches Talent unter Beweis. Auch beim „Britischen Abend“ intonierte er „Rule Brittania“. Bei diesen Aufführungen studierte er auch mit den Chören die Gesangstücke ein.
Georg Hepp engagiert sich auch ehrenamtlich im Sängerkreis südliche Rheinpfalz, wo er seit 1978 die musikalischen Geschehnisse mitgestaltet.
Georg Hepp hat sich um das kulturelle und gesellschaftlich Leben in Hagenbach, der Südpfalz und im benachbarten Baden äußerst verdient gemacht.
Für all seine Verdienste wurde Herrn Georg Hepp die Landesehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz, durch eine Urkunde von der Ministerpräsidentin Frau Malu Dreyer verliehen. Pfarrer Alexander Pommerening, Stadtbürgermeister Franz Xaver Scherrer und Herbert Münzing gratulierten dem Geehrten zu dieser besonderen Auszeichnung.
Georg Hepp bedankte sich für diese hohe Auszeichnung, die für ihn auf eine überraschende Art erfolgt. Sein Dank ging auch an die Ministerpräsidentin.
Franz Xaver Scherrer
Stadtbürgermeister
|