Vierzehn Vorschulkinder des St. Michael-Kindergartens stürmten die Stadtbücherei Hagenbach am Kulturzentrum, um sich zwischen all den Büchern, Zeitschriften, Kassetten, Spielen und Filmen umzuschauen „Wer lesen kann ist klar im Vorteil“, hier zeigte sich, dass einige Kinder schon ganz gut die Buchstaben beherrschen und ihren Freunden stolz erste Wörter aus Bilderbüchern vorlesen konnten. Mit Begeisterung suchten die Kinder Bücher über Tiere oder Prinzessinnen, Bücher über Zauberer, wilde Geister oder auch Wissensbücher mit Bildern von Rittern und Burgen, von Dinos und Basteltipps. Die Vielfalt des Lebens spiegelt sich in den Angeboten der Stadtbücherei und wissensdurstig gingen die Kinder an den Regalen entlang um Bilder und neue Themen oder altbekannte Geschichten zu entdecken. „Die Zeitung ist für meinen Opa ganz wichtig“, wusste ein Mädchen zu berichten, und Zeitschriften „sind einfach dünne Bücher“, meinte ein Junge. Sylvia Rupp hatte als Märchenerzählerin wieder mit vielen phantasievollen Holzaccessoires ein Märchenspiel vorbereitet, bei dem die Kinder sich gerne einbeziehen ließen. In der Geschichte vom goldenen Pferdchen hatte die böse Stiefmutter einen Königssohn mit einem Zaubertrank verhext. Doch dank eines freundlichen Mädchens und hilfreicher Elfen konnte der böse Zauber aufgelöst und in ewiges Glück umgewandelt werden. Die Freude der Kinder über dieses Märchen, überhaupt Erzählungen und Aktivitäten zeigte wieder einmal deutlich, wie offen Kinder zu Beginn der Schulzeit noch sind für Geschichten, für phantastische Gedanken, für Geheimnisse, für fremde Erdteile und neue Erfahrungen.
Bücher können wesentlich dazu beitragen, diesen unschätzbaren Wissensdurst zu stillen und aktiv zu halten. Für die vielen Kinder, die zuhause mit einer anderen Muttersprache aufwachsen, sind Bücher unschätzbare Hilfen zur Erlernung der deutschen Sprache, die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Schulzeit ist. Und gerade hat auch wieder einmal eine amerikanische Studie die große Bedeutung des „Vorlesens“ für die emotionale und die sprachliche Entwicklung der Kinder festgestellt.
Ziel dieser Büchereiführungen für Vorschulkinder ist es, bereits die Sechsjährigen mit dem kostenlosen Ausleihservice der Stadtbücherei vertraut zu machen. Leider konnten die Vorschulkinder des Kindergartens Regenbogen wegen großer Terminüberlastung das Angebot dieses Jahr nicht wahrnehmen. Doch alle Erstklässler werden nach Schuljahresbeginn über die Hainbuchenschule wie immer eine kleine Schultüte von der Bücherei mit einem Gutschein erhalten.
Nach so viel Kultur muss auch etwas Bewegung sein ...