Grußworte zur Hagenbacher Kerwe vom 11. bis 14 Oktober 2014
Seien Sie alle herzlich bei uns in Hagenbach willkommen und lassen Sie uns am Kerwewochenende vom 11. Bis 14. Oktober 2014 auf dieses Fest anstoßen. Verbringen Sie mit Freunden und Familien gemütliche Stunden auf unserer Hagenbacher Kerwe.
Geselligkeit und Unterhaltung sind angesagt 4 Tage lang, liebe Besucherinnen und Besucher. Mit ihrem bunten vielfältigen Programm ist unsere Kerwe ein echtes Fest: sie wartet mit Attraktionen für alle auf, für Jüngere wie Ältere, für Singles wie Familien, wie Gäste aus nah und fern.
Ein vielfältiges und buntes Jahrmarktprogramm wird sich über die Tage entfalten. Die Bienwaldläufergemeinschaft, der Gesangverein Frohsinn, der Fußballverein und der Arbeitergesangverein stellen die Erstversorgung sicher. Der Kath. Kirchenchor bietet hausgemachten Flammkuchen an. Mit einem reichhaltigen Angebot laden unsere Gasthäuser zum Essen und Trinken in gemütlicher Runde ein.
Die offizielle Eröffnung mit einem Fassbieranstich findet am Samstag, 11. Oktober 2014 um 16.00 Uhr statt. Dazu lade ich herzlich ein.
Der Fanfarenzug, der Musikverein und die Kinder vom Kindergarten haben sich bereit erklärt uns mit einigen besonderen Darbietungen zu erfreuen.
Am Samstagabend findet um 18.30 Uhr der Festgottesdienst in der Kath. Kirche St. Michael statt, der bei uns fester Bestandteil jeder Kerwe ist. Er erinnert daran, dass die Kerwe aus der Kirchweih hervorgegangen ist.
Im Kulturzentrum Am Stadtrand findet heute Abend die „Rocknacht Hagenbach“ mit den Bands „Liquid“ und „Rock`s Off“ vom Sportverein Hagenbach statt. Die perfekte Gelegenheit nach dem ersten traditionellen Kerweschoppe im Kulturzentrum zu feiern.
Nach dem Umbau des Rathauses findet wieder in der „Galerie Altes Rathaus“ eine Gemäldeausstellung der Volkshochschule Hagenbach zum „Thema ,Wasser, Licht und Farbe“ mit Aquarellen von Linda Müller statt. Ein Besuch lohnt sich hier immer.
Ich danke den Veranstaltern, unseren Vereinen und den Schaustellern ganz herzlich die auch in diesem Jahr unsere Kerwe ausgerichtet haben. Danken möchte ich zudem allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die in den kommenden Tagen dafür sorgen, dass alles bestens funktioniert. Sie alle setzen sich mit viel Elan und Engagement für unser traditionsreiches Fest ein. Ich danke auch unseren Gasthäusern, die Sie, wie immer, genussvoll verwöhnen werden.
Liebe Gäste, es spricht für uns und unsere Stadt, dass es gelungen ist, die Tradition des Kirchweihfestes zu bewahren. An Traditionen festzuhalten, ist nicht rückwärts gewandt, sondern ein Zeichen, dass sich die Menschen mit dem eigenen Ort und seinem Brauchtum verbunden fühlen. Traditionspflege ist ein Ausdruck von Gemeinschaftssinn. Brauchtum zu pflegen und immer wieder der eigenen Zeit anzupassen, gelingt nur gemeinsam.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, unsere Kerwe bietet eine prima Gelegenheit, Freunde und Bekannte zu treffen oder neue Leute kennenzulernen, gemeinsam gute Laune zu tanken und eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Unsere Kerwe ist Ausdruck von Lebensfreude, sie bringt Lebensqualität. Denn es tut uns allen gut, einmal abzuschalten und einfach vergnügt zu sein. Ich bin froh, dass Hagenbach dieses schöne Angebot machen kann, das die Attraktivität unseres Ortes erhöht.
Besuchen Sie unsere Kerwe, feiern Sie mit, genießen Sie ein paar unbeschwerte Stunden auf der Festmeile mitten in unserer Stadt.
Ich freue mich darauf, Sie bei einer der zahlreichen Attraktionen zu treffen, und wünsche Ihnen viele gesellige Stunden und viel Vergnügen auf der Hagenbacher Kerwe