Rechtzeitig zur Kerweeröffnung am Samstag, den 11.10.2014, zeigte sich das Wetter von seiner schönen Seite. Bei herrlichem Sonnenschein konnte Stadtbürgermeister Franz Xaver Scherrer zum Fassbieranstich viele Gäste begrüßen, u.a. den MdB Thomas Hischler und den MDL Martin Brandl.
In seiner weiteren Begrüßungsrede in Mundart trug F.X. Scherrer ein Gedicht über die Bratwurst von Dr. Dieter Luppert vor. Ein besonderer Willkommensgruß galt Bürgermeister Dr. Werner Knaier und seiner Frau Barbara aus der befreundeten Marktgemeinde Wiesentheid. In seiner weiteren Begrüßungsrede in Mundart trug F.X. Scherrer ein Gedicht über die Bratwurst von Dr. Dieter Luppert vor.
Die Grüße verbunden mit dem Wunsch gemeinsam in fröhlicher Runde zu feiern, überbrachte Bürgermeister Reinhard Scherrer auch im Namen der Verbandsgemeinde. Zum ersten Male mit dabei auf der Hagenbacher Kerwe war Pfarrer Alexander Pommerening. In seinen Grußworten ging er auf die Entstehung der Kerwe ein, die aus der Kirchweih hervor gegangen ist. Danach musste er zur Tat schreiten. Gekonnt und fachmännisch wurde durch ihm das Fass mit dem Kerwebier „Hermann Bräu“ angestochen.
Die Eröffnung wurde musikalisch umrahmt durch den Musikverein Rheingold Hagenbach. Die Kinder der 3 Kindergärten Regenbogen, St. Michael und Kinderland erfreuten die Besucher mit einem gemeinsamen Lied.
Natürlich durfte auch das Kerwegedicht von Doris Schlechta nicht fehlen, die u.a. ausführte:
Man hat auch wieder an alles gedacht was Alt und Jung viel Freude macht. Darum genießt in froher Runde angenehme – schöne Stunden.
Der Kirchweihplatz lädt dazu ein, drum lasst die Sorgen heut daheim. Verlebt in Heiterkeit die Zeit - denn sie ist eine Kostbarkeit.
Traditionsgemäß hat sich die Ludwigstraße in die Flaniermeile verwandelt. Aussteller und Vereine luden zum Bummeln und Schmausen bei. An allen Ecken und Enden brutzelte es. Der Duft von gegrillten Bratwürsten lag in Luft. Selbst frisch aus Kartoffel hergestellten Pommes Frites durfte wie ebenso der Kirchenchor Flammkuchen nicht fehlen. Die vielen Köche hatten allerhand viel zu tun, um der Nachfrage Herr zu werden.
Zu mehreren Runden auf dem traditionellen Hartmann’sche Karusell sowie eine Fahrt mit den Boxautos wurden die Kinder auf die Kerwe eingestimmt. Bis in die Nacht wurde froh gefeuert und manchen Hugo, Aperol, Bier oder Wein getrunken.
Allen Ausstellern und Vereine ein herzliches Dankeschön, ebenso den vielen Gästen, die unsere Kerwe besuchten.
Franz Xaver Scherrer Stadtbürgermeister
Fotos: Walter Knöll
|