Drei Tage lang bewies Hagenbach Gastfreundschaft im großen Stil. Zum 10. Brunnenfest waren viele Gäste gekommen, um gemeinsam dieses traditionelle Fest zu feiern. Sogar Petrus meinte es relativ gut mit uns Hagenbachern. Nach wochenlangem Regen brach der Himmel doch öfter auf und präsentierte einen ungehinderten Blick auf die Sonne.
An drei Tagen war Hagenbach für viele Einheimische und Besucher der Nabel der Welt. Mit einem zünftigen Fassbieranstich durch den Vorsitzenden des Festausschusses, Herrn Michael Hutter, wurde das Fest eröffnet. Der Fanfarenzug brachte zur Eröffnung noch Verstärkung anderer befreundeter Vereine mit.
Mit dem Musikverein Rheingold ging es dann weiter, bevor Stadtbürgermeister Franz Xaver Scherrer anschließend die vielen Gäste begrüßte. Er betonte, wir wollen dieses Fest feiern, traditionsbewusst aber auch zukunftsorientiert mit allen, die uns wieder mit ihrem Besuch beehren. Lebensfreude und Zuversicht sollen zum Ausdruck kommen. Das Brunnenfest, das grenzüberschreitende Festerlebnis in der Südpfalz kann beginnen.
Zu ersten Male hier in Hagenbach war die „Robert Ahl Band“, die die Stimmung zum Kochen brachte.
Das Rahmenprogramm begann am Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der Festbühne vor der Kirche, welcher von Pfarrer Alexander Pommerening und Pfarrer Andreas Pfautsch harmonisch gestaltet wurde. Gesanglich wurde der Gottesdienst mit dem Gospelchor „The Good News Familiy“ begleitet.
Der Auftritt der Männerchöre aus Hagenbach mit den Sängern der Gesangvereine Eintracht, Frohsinn und Liederkranz mit dem Dirigenten Xaver Reichling und Kurt Weiler am Piano zeigte die Möglichkeit auf, gemeinsam zu einem stimmgewaltigen Chor aufzutreten. Das weitere Programm wurde danach von Tanz- und Trommelgruppen aus Hagenbach und Umgebung mitgestaltet. Außerdem standen die „Brunnenputzer“ und die „Polka-Buben“ aus Hagenbach auf dem Programm, die sich extra für das Brunnenfest zusammengefunden hatten. Der Abschluss des Abends war der Auftritt der Partyband „Doc Nasty“ vorbehalten.
Der Montag als Tag der Vereine, Familien und Betriebe begann mit dem Mittagessen, bevor sich die Kinder der Kindergärten Regenbogen, St. Michael und Kinderland mit ihren erfrischenden Tänzen die Herzen der Zuschauer eroberten. Eine Zaubershow rundete das Programm ab, bevor die Berger Showtanzgruppe ihren großen Auftritt hatte.
So richtig fetzig zeigten sich die Albgoischda aus Hagenbach, bevor die Kirchberger dann für die Stimmung bis zum Festende sorgten. Ein grandioses und spritziges Feuerwerk sorgte dann für einen glanzvollen und krachenden Festausklang.
Ein Brunnenfest, das viele erfreute, ging wieder zu Ende und kaum einen Besucher konnte der einsetzende Regen bewegen, das Fest vorzeitig zu verlassen.
Monatelange Vorbereitungen waren nötig, um das 10. Brunnenfest, das Fest der Bürger für die Bürger, zu ermöglichen. Viele waren daran beteiligt und haben viel Freizeit dafür geopfert, unentgeltlich und ehrenamtlich, ganz einfach weil es ihnen Freude macht, an diesem Fest der Gemeinschaft mitzuwirken. HERZLICHEN DANK allen dafür.
Einen herzlichen Dank an die Mitglieder des Festausschusses für die Organisation und Vorbereitung dieses Festes. Mein Dank gilt auch die Anlieger in unmittelbarer und mittelbarer Nachbarschaft für ihr Verständnis und ihre Bereitschaft, manche Unannehmlichkeiten zu ertragen.
Über 1000 Blumen gestiftet von der Geraniengärtnerei Endisch schmückten die Festmeile und die Bühne. Herzlichen Dank für die Bereitstellung der Blumen.
Unser Dank gilt auch den vielen Sponsoren, ohne deren Unterstützung so ein Fest nicht durchzuführen wäre. Dank auch an die Sparkasse Germersheim-Kandel, die VR Bank Südpfalz, den Pfalzwerken, der Firma Thüga Energienetze, Firma Groke Türen und Tore und Firma Sommer sowie vielen weiteren Spendern in jeglicher Art.
Den Gästen aus nah und fern rufen wir zu: Schön dass sie da waren.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Franz Xaver Scherrer Stadtbürgermeister
|