Seniorennachmittag in Hagenbach

Die Stadt Hagenbach hat alle Seniorinnen und Senioren zu einer vorweihnachtlichen Feierstunde ins Kulturzentrum eingeladen. Im adventlich geschmückten Saal konnte Stadtbürgermeister Franz Xaver Scherrer viele Senioren und Ehrengäste darunter auch Bürgermeister Reinhard Scherrer begrüßen.

In seiner Begrüßung ging Stadtbürgermeister F.X. Scherrer etwas kritisch auf Weihnachten ein. Hier ein kleiner Auszug:

Weihnachten jetzt liegt es wieder vor uns. Und es gibt uns Gelegenheit uns zu erinnern, aber auch zu besinnen. Das möge auch immer so bleiben. Erinnern an Weihnachten als Kind, als Jugendlicher und besinnen auf die Ursache, den Grund, den Anlass dieses wunderbaren Festes. Durchaus auch mit kritischem Blick.

Muss in unserer Welt heute Weihnachten geschäftlich schon mit den Herbstferien beginnen? Kann und darf sich alles nur um das Geschäftliche drehen? Schaffen wir es, Weihnachten in seiner ursprünglichen Form zu erhalten? Weihnachten, das ist keine Garantie für Freude, Glück und Frieden auf Erden. Aber Weihnachten erinnert uns daran, wie wichtig der Frieden für uns Menschen ist.

Wir dürfen in unserem Land seit über 70 Jahren in Frieden leben. Aber gerade in diesem Jahr erfahren wir wieder ganz direkt unmittelbar bei uns die Folgen von Krieg, Zerstörung und Terror in anderen Ländern.

Schaffen wir es, diese weihnachtliche Erinnerung weiterzutragen, in unseren Familien, im Freundeskreis, in unserer Stadt, in unserem Land, in der ganzen Welt?

Wenn wir uns dessen bewusst sind und uns auch danach richten, haben wir schon viel gewonnen. Und dann werden die Erinnerungen umso schöner sein und uns viel zu sagen haben. Umso inniger können wir und alle Generationen nach uns dann träumen und berichten von „Weihnachten früher“!

Zu Beginn der Veranstaltung überraschten uns die Kinder vom Kindergarten St. Michael mit Ihren Liedern und einem Nikolausgedicht. Die Kinder vom Kindergarten St. Michael sind kurzfristig eingesprungen, da aufgrund vieler Erkrankungen im Kindergarten Regenbogen ein Aufritt nicht möglich war.

Danach durfte natürlich das Hagenbacher Trio mit Henning Otte an der Geige, Helmut Schleser am Klavier und Bass-Bariton Eberhard Reinecke nicht fehlen. Mit weihnachtlichen Liedern und Gedichten haben sie den besinnlichen Teil des Nachmittags eingeläutet.

Als Überraschung der Gäste konnte Stadtbürgermeister F.X. Scherrer Kinder und Jugendliche der Tanzschule Danzante unter der Leitung von Athea Giuditta begrüßen. Ein kleiner Ausschnitt aus dem Märchen Aschenputtel wurde von 30 Ballettschülerin stimmungsvoll und gekonnt aufgeführt. Die Herzen der Zuschauer eroberte die 8-jährige Clara Frank, die als kleiner Hase verkleidet, sehr gelungen zwischen den Tanzdarbietungen die Geschichte von Cinderella erzählte.

Nachdem es in diesem Jahr keinem Gesangverein möglich war, uns gesanglich auf Weihnachten einzustimmen, fand unter der Leitung von Günther Ulm ein spontaner Auftritt von anwesenden Sängern statt. Mit dem Lied Hymne an die Nacht wurde unter Beweis gestellt, wie man gemeinsam und kurzfristig etwas zustande bringen kann.

Die Senioren-Beauftragten verteilten an diesem Nachmittag kostenlos eine Notfall-Dose. Näheres hierzu kann im Amtsblatt nachgelesen werden. Das Set mit allen wichtigen Information für (Ihre) Retter kann lebensnotwendig sein. Machen Sie von diesem kostenlosen Angebot der Notfall-Dose Gebrauch. Diese kann jederzeit bei Doris Meyer und Walter Knöll abgeholt werden.

Zum Abschluss spielte der Musikverein Rheingold - wie gewohnt gekonnt - weihnachtliche Weisen, viele Melodien zum mit singen und beendeten damit musikalisch den gelungenen Nachmittag.



Allen Helferinnen und Helfern und allen die musikalisch, tänzerisch und gesanglich den Nachmittag gestalteten, ein herzliches Dankeschön. Franz Xaver Scherrer
Stadtbürgermeister

Seniorennachmittag Seniorennachmittag Seniorennachmittag Seniorennachmittag Seniorennachmittag Seniorennachmittag Seniorennachmittag Seniorennachmittag Seniorennachmittag Seniorennachmittag