Was eigentlich ist deutsch und wann ist man ein Weltbürger? Dieser Frage ging Kerstin Koblitz in ihrem sehr spannend gehaltenen Vortrag auf den Grund. Kerstin Koblitz ist Germanistin und Autorin und kam als 16-Jährige aus der ehem. DDR nach Karlsruhe.Sie erzählte auf lebendige Weise, wie sie ihre eigene Kindheit und Jugend in ihrer Heimat empfand - sie selbst hat unter den Restriktionen nicht sonderlich gelitten - und wie sie die Ausreise bzw. den Neubeginn im Westen erlebte. So veranschaulichte sie ihren eigenen Werdegang auf äußerst humorvolle und sympathische Art.
Der Vortrag der Karlsruher Autorin war in mehrere Themenabschnitte aufgeteilt, in deren Pausen das Duo Heidrun Paulus (Flöte) und An-Na Nam (Klavier) gezielt passende Musikbeiträge einstreute. Die Hagenbacher Flötistin brillierte in ihren musikalischen Vorträgen, die breitgefächert angelegt waren und von J.S. Bach über Mozart und Wagner bis hin zu Joplins Ragtime reichten. Ein besonderes Erlebnis war eine Komposition des zeitgenössischen Komponisten Günther Witschurke, Vater der Autorin Koblitz, die im Zusammenspiel mit der Pianistin An-Na Nam bravourös dargeboten wurde. Ein ganz besonderer Beitrag war die speziell für diesen Anlass geschriebene Komposition der Flötistin mit dem Titel "Befreiung - Wende und Wandel", wobei sie die Hymnen der DDR, BRD und Europas mit Bachs Johannespassion verknüpfte - musikalisch genial gelöst und bravourös vorgetragen. Ihr stand mit An-Na Nam eine perfekte Pianistin zur Seite, die nicht nur eine souveräne Duo-Partnerin war, sondern auch Sofia Gubaidulinas höchst beeindruckend und äußerst anspruchsvolle Chaconne präsentierte.
Immer wieder untermauerte Kerstin Koblitz ihre Aussagen mit Zitaten von Walser, Mann, Nietzsche, Kant, ja sogar Wagner, die allesamt ihre inneren Grenzen überwunden haben und deshalb Weltbürger sind. Auch ging sie auf die derzeitige Flüchtlingssituation ein und nannte Beispiele gelungener Integration.
Im Alten Rathaus präsentierte sich ein wunderbar harmonierendes Trio, das Lust auf mehr machte und zum Abschluss literarisch-musikalisch "Good-bye" sagte.
Die Leiterin der VHS Erni Wölfle sowie Stadtbürgermeister FX. Scherrer dankten dem Trio sehr herzlich mit einem Präsent. So ging ein Abend auf sehr hohem Niveau zu Ende.
|