Das 21. Benefiz-Konzert der VHS Hagenbach entführte die zahlreichen Besucher zu einer Frühlingsreise, beginnend am Walensee in der Schweiz. Sanft rollten die Wellenmotive ans Ufer im technisch fein geschliffenen Spiel der Hagenbacher Pianistin Ok-Young You. Lebhaft, heiter und nuancenreich ließ sie die Quelle in romantischer Poesie in Franz Liszts „‘Pilgerjahren‘ - Années de Pelerinage I“ sprudeln. Ok-Young You und ihr Ehemann Kurt Weiler haben diese Konzertreihe ins Leben gerufen, zeichnen für die musikalische Gestaltung des Abends verantwortlich, und schaffen es immer wieder aus ihrem Kollegenkreis hochrangige Künstler zu gewinnen, die ohne Gage den Abend gestalten.

So mixte Ok-Young You zusammen mit dem Hornisten Thomas Crome eine interessante Melange bläserischer Spitzenkunst gepaart mit stilsicherer Piano-Begleitung in Carl Reineckes Notturno op. 112 bis hin zur heiteren Zwiesprache ihrer Instrumente mit klassischen bis volkstümlichen Elementen in Mozarts „Hornkonzert D-Dur Nr. 1“.

Für den plötzlich erkrankten Bariton Georg Hepp ist dankenswerterweise David Todd eingesprungen, der zur Freude der Besucher das Kulturzentrum in eine Opern- und Musical-Bühne verwandelte. Mit kraftvoll geschmeidigem Bariton ließ er Arien aus Mozarts „Hochzeit des Figaro“ und „Don Giovanni“ erklingen. Und seine Präsenz gepaart mit dem samtenen Timbre der Stimme begeisterte besonders in „My fair Lady“ von Frédéric Loewe; als aufmerksam souveräner Begleiter am Flügel agierte bei allen Stücken Kurt Weiler.

Die musikalische Reise fand ihre Höhepunkte im vierhändigen Klavierspiel des Musikerpaares Natalia Zagalskaia und Toomas Vana. Die beiden Seelenverwandten entführten mit flirrenden, funkelnden Läufen u.a. zu den „Waldgeistern“ „In einem verwünschten Walde“ in der Suite op. 42 von Edward MacDowell. Und sie führten zum Ziel der musikalische Reise - zum amerikanischen Komponisten Samuel Barber und seinen „Souvenirs op. 28“. Bei diesen sechs verschiedenen Tanzstilen von Walzer bis zum wilden Galopp präsentierte das Pianisten-Paar einen stürmischen, schwungvoll mitreißenden Tastentanz uramerikanischer Klaviermusik. So manches Knie der Besucher begann zu wippen und deren Stimmung endete in fröhlicher Laune und begeistertem Beifall für den heiteren Frühlingsabend.

Die Spendenbeiträge des Abends gehen in einen Fond zugunsten an Krebs erkrankter Menschen der Verbandsgemeinde. VHS-Leiterin Erni Wölfle berichtete über knapp 700 Euro Spenden für diesem Abend. Zusammen mit einigen größeren Einzelspenden hat sich das Fondvermögen auf über 50 000 Euro damit erhöht.

Text: Monika Bögelspacher

Fotos: Walter Knöll

Benefizkonzert Benefizkonzert Benefizkonzert Benefizkonzert Benefizkonzert Benefizkonzert