Hagenbacher Delegation bei Jübiläum des Musik- und Gesangvereins

Die unterfränkische Marktgemeinde Wiesentheid ist mit Hagenbach durch eine lange Freundschaft verbunden, die in der Zeit des Zweiten Weltkrieges gründet. Der Wiesentheider feierten nun am 16. Juli 2017 das 50-jährige Bestehen des Orchesters innerhalb des 1862 gegründeten Musik- und Gesangvereins, wozu die Hagenbacher Gesangvereine eingeladen waren. Über fünfzig Sänger der Vereine „Eintracht“, „Liederkranz“ und „Frohsinn“ sowie viele weitere Gäste hatten die Reise in zwei Bussen angetreten.

Zunächst stand auf der Hinreise ein Besuch der Abtei Münsterschwarzach an. Nach einer ausführlichen Besichtigung der Klosteranlagen wurden die Besucher mit einem Imbiss belohnt. Solchermaßen gestärkt intonierten die Hagenbacher Sänger unter der Leitung des Dirigenten Wilfried Puhl spontan ein Lied in der beeindruckenden Basilika der Abtei, die auch akustisch überzeugen konnte.

Die Fahrt ging dann zusammen mit dem mittlerweile eingetroffenen Wiesentheider Bürgermeister Dr. Werner Knaier weiter zum Jubiläumsfest in Wiesentheid, dem eigentlichen Anlass der Reise. Nach einem herzlichen Empfang wurden die Gäste zu den Festwiesen hinter dem Rathaus geleitet.

Mit Weinliedern eröffneten die Hagenbacher Sänger ihre Darbietung, gefolgt von Klassikern der Männerchorliteratur. Mit dem Pfälzer Sängerspruch beendete der stimmgewaltige Chor schließlich seinen Auftritt. Stadtbürgermeister Franz Xaver Scherrer betonte: „Wir sind gerne nach Wiesentheid gekommen, um unseren Freunden des Musikvereins zum 50-jährigen Jubiläum zu gratulieren“. Dem Vorsitzende des Wiesentheider Musik- und Gesangvereins, Wolfgang Lurathi, wurde ein Fass Stadtbrauhausbier als Gastgeschenk überreicht. Nach einem Abendessen traten die Hagenbacher gestärkt und mit einer Einladung zur 1100-Jahr-Feier im kommenden Jahr die Heimreise an.

Wiesentheidt Wiesentheidt Wiesentheidt Wiesentheidt Wiesentheidt Wiesentheidt Wiesentheidt Wiesentheidt Wiesentheidt Wiesentheidt Wiesentheidt