Die Stadt Hagenbach hatte alle Seniorinnen und Senioren zu einer vorweihnachtlichen Feierstunde ins Kulturzentrum eingeladen. Im adventlich geschmückten Saal konnte Stadtbürgermeister Franz Xaver Scherrer viele Senioren und Ehrengäste darunter auch Bürgermeister Reinhard Scherrer, Pfarrer Alexander Pommerening und Pfarrer Andreas Pfautsch begrüßen die auch mit vorgetragen Texten uns den Sinn von Weihnachten näher brachten.
In seiner Begrüßung ging Stadtbürgermeister F.X. Scherrer auf Weihnachtswünsche ein. Hier ein kleiner Auszug:
Zu Weihnachten darf man sich bekanntlich etwas wünschen. Und ich wünsche mir, dass es mit unserer Stadt weiter aufwärts geht, dass Hagenbach ein guter Ort ist und bleibt, um hier zu leben und zu lernen, zu arbeiten und seinen Ruhestand zu verbringen.
Ich wünsche mir, dass die Beziehungen zwischen den Hagenbacherinnen und Hagenbachern von Achtung und Freundlichkeit geprägt sind, dass es uns immer gelingt, Konflikte friedlich und einvernehmlich zu lösten und dass wir wie bisher zusammenhalten und gemeinsam in und für Hagenbach zu wirken. Das sind Qualitäten, die uns mit Zuversicht in die Zukunft blicken lassen.
Weihnachten ist heutzutage ein Fest, mit dem die Menschen ganz Unterschiedliches verbinden. Für die einen ist es ein christliches Fest, für andere ein Familienfest oder eine schöne Tradition. Doch ganz gleich, was und wie man Weihnachten feiert – die Weihnachtsbotschaft hat den Menschen nach wie vor etwas zu sagen. Frieden, Mitmenschlichkeit, Hoffnung – das ist vielen wichtig. Diese Werte teilen Menschen aus allen Religionen und Kulturen. Sie zeichnen das Bild von einer Welt, wie wir sie uns alle wünschen.
Weihnachten erinnert uns daran, welch kostbares Gut Frieden ist und wie wertvoll Mitmenschlichkeit. Weihnachten bestärkt uns darin, uns immer und überall für eine friedliche Welt und ein gutes Miteinander einzusetzen. Jeder Beitrag ist wichtig, jede Geste zählt, im Kleinen wie im Großen. Ob man nun auf seine Nachbarn zugeht oder unbeirrt an einer friedlichen Konfliktlösung arbeitet – jeder Schritt auf den anderen zu bringt uns weiter.
Weihnachten und die Tage zwischen den Jahren sind bei uns eine stille Zeit. Alle dürfen einen Gang runterschalten und sich aus dem Alltagstrubel ausklinken, alle dürfen einfach offline gehen und sich Ruhe gönnen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, genießen Sie die Muße, genießen Sie es, Zeit für sich zu haben und für die Menschen, die ihnen nahestehen.
Zu Beginn der Veranstaltung überraschten uns die Kinder vom Kindergarten St. Michael, Kindergarten Regenbogen und Kinderland mit Ihrem Nikolaustanz und dem gemeinsamen Lied: „Schneeflöckchen...“
Danach durfte natürlich das Hagenbacher Trio mit Henning Otte, Geige, Helmut Schleser am Klavier und der Bass-Bariton Eberhard Reinecke nicht fehlen. Mit weihnachtlichen Liedern und Gedichten haben sie den besinnlichen Teil des Nachmittags eingeläutet.
Nach Kaffee und Kuchen war der Gesangverein Liederkranz zunächst mit dem Frauenchor und danach dem Männerchor bereit adventlichen Liedern vorzutragen. Ein gesanglicher Höhepunkt war dann der gemischte Chor mit dem Schlusslied „Tochter Zion“.
Zum Abschluss spielte der Musikverein Rheingold - wie gewohnt gekonnt - weihnachtliche Weisen, viele Melodien zum mit singen und beendeten damit musikalisch den gelungenen Nachmittag.
Allen Helferinnen und Helfern und allen die musikalisch, tänzerisch und gesanglich den Nachmittag gestalteten, ein herzliches Dankeschön
Franz Xaver Scherrer Stadtbürgermeister
|