Seit 23 Jahren ziert die Osterkrone den Brunnen vor der St. Michaelskirche in Hagenbach. Viele fleißige Helferinnen und Helfer haben in ehrenamtlicher Arbeit das Kunstwerk gefertigt.
Als Gäste konnte Stadtbürgermeister Franz Xaver Scherrer Bürgermeister Reinhard Scherrer und Pfarrer Alexander Pommerening begrüßen.
In seiner Begrüßung führte Stadtbürgermeister u.a. aus: ich freue mich, dass wir das Osterfest auch in diesem Jahr wieder mit einem festlich geschmückten Osterbrunnen einläuten. Mit seinem farbenfrohen Schmuck aus Zweigen und farbigen Eiern hat sich unser Brunnen in ein wahres Kleinod verwandelt. So schön wie jetzt sieht unser alter Brunnen nur über Ostern aus. Er zieht gleich alle Blicke auf sich, er bereichert unseren Ort um ein weiteres Aushängeschild. Deshalb möchte ich allen ganz herzlich danken, die mitgewirkt haben, den Brunnen österlich umzugestalten. Viele waren beteiligt: haben die Aufgabe übernommen, den festlichen Schmuck anzubringen. Sie alle haben viel Fantasie und viel Zeit aufgewandt, um uns zu erfreuen. Als Inge Rihm mit ihrem Mann Helmut damals die Initiative ergriff, den alten Brauch wiederzubeleben, haben sie eine gute neue Tradition begründet. Denn seit der gelungenen Premiere freuen sich viele Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus unserer Umgebung schon lange im Vorfeld darauf, unseren Brunnen in seinem österlichen Gewand zu sehen.
Und nicht zuletzt gilt mein Dank Frau Thut die jetzt die Initiative ergriffen hat, den Osterbrunnenbrauch wiederzubeleben. Das war, wie ein Blick auf den Brunnen in seinem bunten österlichen Gewand zeigt, eine großartige Idee.
Der Brauch, mit einem schön geschmückten Osterbrunnen auf den Wert von Wasser hinzuweisen, ist also gerade heute höchst aktuell. Unsere alte Tradition ist erstaunlich modern, sie setzt ein Zeichen.
Und auch der Schmuck unseres Osterbrunnens ist nicht nur schön fürs Auge, sondern hat viel Symbolkraft. Das Grün der Osterzweige, die den Brunnen zieren, steht für die wiedererwachende Natur im Frühjahr; das Ei wiederum ist ein uraltes Sinnbild für Fruchtbarkeit und wiederkehrendes Leben und symbolisiert im Christentum die Auferstehung Jesu.
Ostern, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürgern, liebe Gäste, ist ein Fest der Hoffnung, der Frühlingsbeginn markiert die Wiederbelebung allen Lebens. Ostern steht für Neuanfang, für Aufbruch – und das hat auch uns viel zu sagen.
Deshalb schätzen wir unseren Osterbrunnen, deshalb sehen wir ihn als eine Bereicherung der Ostertage an.
Sein Dank ging auch an die Messdienerinnen und Messdiener für das Rätschen während der Kartage und beim Aufstellen der Krone, sowie Herrn Pfarrer Alexander Pommerening für die Segensworte.
Ein schönes Ostergedicht, von Doris Schlechta verfasst und vorgetragen, rundete das Programm ab. Ihr wurde hierfür mit einem Blumengebinde gedankt wurde, ebenso wurde den Helferinnern für das Binden der Osterkrone eine Rose als Dankeschön von Stadtbürgermeister Franz Xaver Scherrer überreicht.
Ihr Franz Xaver Scherrer Stadtbürgermeister
|