Am 11. und 12. August erwartete der Obst- und Gartenbauverein die zahlreichen Gäste zu seinem traditionellen Sommerfest auf dem Vereinsgelände. Das Wetter spielte auch dieses Jahr wieder mit und es war nach den heißen Tagen dieses Sommers bei sonnigen 25 bis knapp 30 Grad erträglich.
Eröffnet wurde das Fest am Samstagabend mit dem bewährten Gartentournier, bei dem je zwei Vertreter örtlicher Vereine und Gruppierung in einem nicht ganz ernst gemeinten Wettbewerb gegeneinander antraten. Dieses Jahr ging es um die Knolle, die geschält und gerieben werden sollte. Diese recht triviale Aufgabe wurde dadurch erschwert, dass die Teams möglichst genau 1000 Gramm geriebene Kartoffeln abliefern sollten. Verlierer gab es, wie stets, keine, denn alle bekamen am Ende ein Fläschlein Kräuterlikör überreicht; bei den ersten drei Plätzen waren die Flaschen ein wenig größer.
Nach diesem kollektiven Akt mit insgesamt zwölf Gruppen wurde die Bar eröffnet und die örtliche Rockband Nora’s Back gestaltete den restlichen Abend mit gepflegtem Gitarrenrock.
Der Sonntag startete mit dem Frühschoppen, der nahtlos in ein Mittagessen überging. Ein Rahmenprogramm mit einem Gospel-Projektchor unter der Leitung von Joachim Würth, dem Gemeinschaftschor Hagenbach und einer Tanzdarstellung der Kleinsten des Kindergartens St. Michael rundeten den Nachmittag ab. Nach einem Abendessen klang das Sommerfest bei dem einen oder anderen Gläschen und netten Gesprächen auf dem urgemütlichen Vereinsgelände aus.
Die Küche hat wieder schmackhafte Gerichte zur Auswahl und die Cafeteria bot viele tolle selbstgebackene Kuchen und Torten zu Kaffee, Latte Macchiato und Espresso an.
Solch ein Fest kann heutzutage fast kein Verein mehr alleine stemmen, doch der Obst- und Gartenbauverein kann sich auf seine befreundeten Vereine verlassen. Mit den Hagenbacher Wölfen, dem Frohsinn und den Albgoischda traten gleich drei Vereine an und halfen mit, das Sommerfest wieder zu einem Höhepunkt im jährlichen Vereinsleben werden zu lassen.
|