An der Hagenbacher Kerwe wurden zwei bewährte Veranstaltungen kombiniert, die für sich betrachtet nichts miteinander zu tun haben. Es verbindet sie lediglich, dass sie in denselben Räumlichkeiten stattfinden, aber zu verschiedenen Zeiten. Die eine ist die traditionelle Kerwe-Ausstellung der Volkshochschule, die stets am Vorabend der Kerwe mit einer Vernissage beginnt. Die zweite ist die Hagenbacher Whisky-Verkostung, die dieser Tage in die sechste Runde ging. Beide Veranstaltungen haben inzwischen ihr Stammpublikum, aber darin auch eine gewisse Schnittmenge.
Und so konnte man am 13. Oktober 2018, dem Kerwe-Samstag, ab 18.00 Uhr in der Galerie Altes Rathaus aus 35 Whisky-Sorten auswählen und die 64 Aktgemälde betrachten, die von neun Künstlerinnen und Künstlern der Südpfälzischen Kunstgilde Bad Bergzabern zur Verfügung gestellt worden waren. Andrea und Michael Gallischek, Hans Hofmann, Marcus Hofmann sowie Edith und Klaus Prinz hatten wieder eine beeindruckende Auswahl aus ihren privaten Whisky-Beständen mitgebracht. Ihren Ursprung hatten diese edlen Tropfen in Indien, Tschechien, Schweden, Deutschland, Frankreich und natürlich Schottland, woher die überwiegende Zahl der Flaschen stammten. Es fanden sich während der zweieinhalbstündigen Verkostung rund 100 Gäste ein und probierten sich individuell durch das reichhaltige Angebot.
Unter dem Titel „Kunst und Genuss“ eröffnete dieses Tasting eine neue Dimension, die erfolgversprechend scheint. Die nächste und siebte Hagenbacher Whisky-Verkostung wird jedenfalls im April 2019 stattfinden, ob und was dabei an den Wänden zu sehen sein wird, ist noch nicht ausgemacht.
|