Auch in diesem Jahr ragt der Maibaum vor der St. Michaelskirche mit 15 Meter in den Himmel. Vor der Aufstellung wurde der Baum kurzfristig noch geziert. Die Mitarbeiter des Bauhofs haben den Baum fachkundig aufgestellt. Ich danke den Männern des Bauhofs und Herrn Derreth für die motorische Hilfeleistung beim Aufstellen des Baumes. Mein Dank geht ebenso an den Musikverein Rheingold für seine musikalische Begleitung. Ein herzliches Dankeschön an Doris Schlechta für das schöne Maigedicht, das sie selbst vortrug. Allen Helferinnen und Helfern, die für den reibungslosen Ablauf der Bewirtung zuständig waren, danke ich für die spontane Bereitschaft.

Hier ein Auszug des Mai-Gedichtes:

Der Maibaum steht am angestammten Platz,
Zwischen Rathaus – Kirche – Bank.
Sein Bänderkranz ist fröhlich und bunt
Und sein Stamm ist rank und schlank.

Bei Wind und Wetter steht er hier,
Unverdrossen – unverzagt.
Als ein guter alter Freund
Wünscht er uns einen guten Tag.

Als Symbol der Freude
Darf er hier nun 4 Wochen stehn.
Er schaut auf unsre kleine Stadt,
Dann sagt er uns auf Wiedersehn.

Ihr F.X. Scherrer
Stadtbürgermeister

Maibaumh Maibaumh Maibaumh Maibaumh Maibaumh Maibaumh Maibaumh Maibaumh Maibaumh