Seit 25 Jahren ziert die Osterkrone den Brunnen vor der St. Michaelskirche in Hagenbach. Viele fleißige Helferinnen und Helfer haben in ehrenamtlicher Arbeit das Kunstwerk gefertigt.
Stadtbürgermeister Franz Xaver Scherrer dankte bei der feierlichen Zeremonie des Aufstellens der Krone am Ostersamstag allen, die dabei mitgewirkt hatten. Insbesondere den Helferinnen und Helfern für Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank ging auch an Frau Thut. Mit vereinten Kräften wurde die Osterkrone von den Mitarbeitern des Bauhofes mit motorischer Hilfe über den Brunnen aufgestellt. Vielen Dank dafür.
Sein Dank ging auch an die Messdienerinnen und Messdiener für das Rätschen während der Kartage und beim Aufstellen der Krone, sowie Herrn Pfarrer Alexander Pommerening für die Segensworte.
Zu Beginn der Aufstellung ging Stadtbürgermeister F.X. Scherrer mit ein paar Gedanken zu Ostern ein:
„Es ist kein Zufall, dass wir Christen Ostern am Frühlingsanfang feiern, dieses Jahr bei Vollmondzeit. Wenn der volle Mond am Himmel steht – dann erfahren wir, dass Dunkelheit niemals das letzte Wort behält.“
„Und mehr noch besiegt in dieser Zeit die Sonne die Finsternis. Die Tage werden spürbar länger, und bald sprießt aus der mit Wasser durchgetränkten Erde das erste Grün. Wenn sich Sträucher und Wiesen mit neuem Grün und mit bunten Farben bekleiden, dann sehen wir, dass das Leben weitergeht und sich neu entfaltet. So sind es denn auch zwei Symbole aus der Natur im Frühling, die die Feier der Osternacht prägen und die uns an das Geheimnis der Auferstehung heranführen: das Licht und das Wasser.“
„Mit der Entzündung des Osterfeuers heute Abend, wird mitten unter uns dann das Licht aufleuchten, und die Helligkeit und Wärme uns erfreuen.“
„Das zweite österliche Element ist das Wasser. In der Osternacht wird das Taufwasser geweiht, das Zeichen für die Aufnahme des Menschen in den Lebensstrom Gottes.“
„Wasser ist etwas Köstliches. Es macht sauber und frisch, es stillt unseren Durst, und es weckt neues Leben. Ohne Wasser verwelken die Blumen und sterben die Keime.“
Ein schönes Ostergedicht von Doris Schlechta verfasst und vorgetragen rundete das Programm ab, der hierfür mit einem Blumengebinde gedankt wurde, ebenso wurde den Helferinnern für das Binden der Osterkrone eine Rose als Dankeschön von Stadtbürgermeister Franz Xaver Scherrer überreicht.
F.X. Scherrer Stadtbürgermeister
|