Dies ist eines der schönsten Fotos, das uns beim letzten Fotowettberwerb erreichte. Die Fotogräfin - wie sie sich selber nennt - ist Margit Michel aus Maximiliansau. Wenn Sie auf das Foto klicken, sehen Sie die Aufnahme in ihrem Originalformat, denn wir haben das Foto oben und unten etwas beschnitten, damit es nicht zuviel Platz wegnimmt. |
Open-Air-Musicaltheater im September"Showtime" ausverkauft, Kleine Programmänderung am Samstag und Sonntag |
![]() Tolle Resonanz für das große Open-Air-Musicalwochenende vom 9. bis 11. September. Die Vorstellung „Showtime“ am Freitagabend ist bereits restlos ausverkauft. Aufgrund terminlicher Überschneidungen eines Darstellers und Sängers gibt es für die Vorstellungen am Samstag und Sonntag eine kleine Änderung im Programm. Das Stück für die beiden Tage nennt sich nun „Die Made trifft die Comedian Harmonists“. Hier treffen zwei Klassiker des Kammertheaters aufeinander: Der legendäre Heinz Erhardt-Abend und das musikalische Schauspiel „Comedian Harmonists“. Bernd Gnann führt durch die einzigartige Veranstaltung. Gedichte von Heinz Erhardt werden kombiniert mit Musik aus „Comedian Harmonists“ – gute Unterhaltung ist vorprogrammiert! Bernd Gnann, Geschäftsführer des Kammertheaters teilt uns mit: „Wir haben die kombinierte Aufführung schon einige Male mit großem Zuspruch und Erfolg gespielt. Sie hören alle Harmonists Lieder, garniert mit Comedy und Gedichten. Es wird lustiger als das vorgesehene Programm. Wir hoffen dies ist in Ihrem Sinne.“ Alle Karten behalten ihre Gültigkeit und sind weiterhin auf Ticketportal Reservix, sowie freitags und montags von 17-18 Uhr im Alten Rathaus bei Marijana David zu erwerben. Vorstellung „Die Made“ – ein Heinz Erhardt-AbendSeit 11 Jahren entwickelt sich das immer neue Programm zum Dauerbrenner. Ohne Mühe gelingt es Bernd Gnann, die Barriere zwischen Podium und Zuschauerraum zu durchbrechen. Man erfährt so einiges über Gnanns Heimatort, dem idyllischem Dorf Reichenbach bei Bad Schussenried, seine sieben Geschwister und natürlich dem traurigen Schicksal von Horst dem Hahn. Gnann spielt Pingpong mit seinem Publikum, greift jeden Ball auf und ballert Pointe um Pointe zurück. In feinstem Hochdeutsch und oft teilnahmslos wirkenden Mienenspiel rezitiert er Klassisches und Besinnliches aus seinem Repertoire. Das Besondere an Bernd Gnann ist seine exzellente Beobachtungsgabe. Ein Abend, den man nicht so schnell vergisst. Leicht, lustig und niemals unverschämt! Der Genuss ist auf Seiten seines Publikums. |
Ausblick Ludwigsmärkte am 2. September und 14. Oktober:Kinder- und Jugendprogramm in Planung, Wildspezialitäten kehren wieder zurück |
![]() Beim Ludwigsmarkt am Freitag, dem 2. September von 14-18 Uhr kehrt nach einer Sommerpause der beliebte Wildspezialitätenstand wieder zurück. Leider kann uns der Gewürzstand künftig nicht mehr besuchen. Frau Frahry hat eine Dauergenehmigung für einen Freitagsmarkt in ihrer Region erhalten. Aktuell planen wir für den nächsten Markt mal wieder eine kleine Attraktion für Kinder. Wir hoffen, es klappt und informieren in Kürze. Bitte beachten Sie, dass der Markt im Oktober wegen des Kerwe-Aufbaus eine Woche später, am 14. Oktober, stattfindet. Hier organisieren wir einen DJ-Workshop für Jugendliche. Weitere Informationen zum Ludwigsmarkt finden Sie im Amtsblatt. |
Die Stadtbücherei berichtet:Aktivitäten im August 2022 |
![]() SommerferienDie Bücherei ist vom 8. bis 21. August geschlossen. Lesecafé mit Roswitha OstermeierZu Gast war Ende Juli Roswitha Ostermeier mit Geschichten aus ihrem Leben „Love from heaven“. Sie erzählte lebendig und herzlich von vielen wichtigen Begegnungen, die teilweise außergewöhnlich waren und sie geprägt haben. Für die Besucher waren dies interessante Aspekte bei Kaffee und Kuchen über eigene Erfahrungen zu plaudern (siehe Foto unten). VorlesesommerKinder (Kindergartenalter) erhalten in der Bücherei eine Clubkarte zum Stempeln. Bei mindestens drei Stempeln und einem gemalten Bild erhält das Kind eine VORLESE-SOMMER Urkunde. Damit nimmt man auch am landesweiten Gewinnspiel teil. Tolle Gewinne sind ein Kinderfahrrad, Lego-Sets, Tonie-Box oder Tonie-Figuren, Spiele und Buchgutscheine. Und wir machen ein Herbstfest für die Kinder. Im InternetHier findet man unter https://www.bibkat.de/stadtbuecherei-hagenbach unseren Buchbestand, Filme etc. Man kann auf das Leserkonto zugreifen, Bücher vorbestellen oder verlängern. Passwort gibt’s in der Bücherei. Die AusleiheUnsere vielen aktuellen Bücher, Filme, Tonies, Hörbücher und Zeitschriften können vier Wochenkostenlos entliehen werden. Danach kann es evtl. Verlängerung geben – telefonisch oder über unsere Büchereiplattform. Ansonsten werden Mahngebühren fällig. So erreichen Sie unsÖffnungszeiten der Stadtbücherei: Montag 17.30 bis 19.30 Uhr, Mittwoch und Freitag 16 – 18 Uhr und Donnerstag 9.30 – 11.30 Uhr. Telefon 07273 919607 während der Öffnungszeiten. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. |
![]() |
Sekretariat der Stadt Hagenbach im Alten Rathaus macht Urlaub |
![]() Das Sekretariat der Stadt Hagenbach im Alten Rathaus ist aufgrund der Ferien- und Urlaubszeit ab Montag, den 25. Juli bis einschließlich Freitag, den 12. August geschlossen. Ab Montag, den 15. August sind wir wieder für Sie da. Auch die Sprechzeiten des Stadtbürgermeisters Christian Hutter können bis zum 15. August nicht angeboten werden. Buchungsanfragen für die Grillhütte oder das Kulturzentrum richten Sie bitte wie gewohnt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir geben zeitnah eine Rückmeldung. Kartenreservierungen für das Open-Air-Theater im September und dringliche Anliegen richten Sie bis Mitte August an den Beigeordneten Tobias Zimmermann unter Mobil 0176 966 09208. |
Open-Air Musical-Wochenende auf dem Kirchplatz im September |
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Spätsommer kooperieren das Kammertheater Karlsruhe und die Stadt Hagenbach erneut. Vom 9. bis 11. September 2022 gastiert das Kammertheater mit seiner Freilichtbühne auf dem Kirchplatz im Stadtzentrum. Das Stück „Showtime – Die große Musicalgala“ wird am Freitag aufgeführt. Am Samstag und Sonntagabend wird die Geschichte der ersten deutschen Boy-Groß die „Comedian Harmonists“ nachgespielt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Karten sind über das Ticketportal Reservix und zu den Öffnungszeiten des Alten Rathaus im Sekretariat des Stadtbürgermeisters erhältlich. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Aktuelles aus dem Rathaus |
Gründung Jugendparlament – Sei dabei, gestalte die Zukunft deiner Stadt aktiv mit!![]() Liebe Jugendliche, in den letzten beiden Jahren haben wir trotz Pandemie immer wieder Kontakt gehalten. Durch eine Infoveranstaltung, einen Briefworkshop und aus persönlichen Gesprächen kennen wir, Stadtbürgermeister und Jugendausschuss, eure Bedürfnisse und Anregungen mittlerweile ganz gut. Im vergangenen Jahr haben wir ein Online-Treffen angeboten und daraus die Aktion „Stromkasten bemalen“ gestartet. Außerdem sind wir aktuell auf der Suche nach einem geeigneten und machbaren Standort für den von vielen jungen Leuten geforderten Skateplatz. Nun wollen wir euch die Chance geben dauerhaft und eigenständig auf die Entwicklung Hagenbachs Einfluss zu nehmen und eure Stimme noch stärker bei den Entscheidungsträgern zu platzieren. Wie das funktioniert? Wirkt in einem Jugendbeirat oder Jugendparlament der Stadt Hagenbach mit und bringt so eure Ideen ein. Könnt ihr euch vorstellen in einem Jugendparlament oder in einem Jugendbeirat mitzuwirken? Hierfür suchen wir junge Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen. Schreibt uns einfach kurz per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, über Instagram oder per WhatsApp +49 176 966 09208 an und wir arrangieren ein Treffen für alle Interessierten. Wir freuen uns über eure Nachrichten. |
Verbandsgemeinde Hagenbach bekommt schnelles Glasfasernetz |
![]() Bitte klicken Sie auf die Abbildung, um die komplette Pressemitteilung der Verbandsgemeindeverwaltung zu lesen. |
Das Senioren-Team informiert: Fahrten zum Impfzentrum |
![]() der Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach möchte impfbereite Senioren/innen bei der Registrierung und bei Fahrten in das Impfzentrum Wörth unterstützen. Interessierte Seniorinnen und Senioren können sich daher beim Seniorenbeirat unter der Handy-Nummer 0178 1046474 oder unter der E-Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. Ihr Seniorenberat Klaus Becker, Walter Knöll, Doris Meyer, Edith Prinz und Erich Ulm |
Informationen zu aktuellen Themen |
![]() "Umgestaltung des Spielplatzes Waldstraße" - Aufruf zur UnterstützungDie Stadt Hagenbach möchte den Spielplatz in der Waldstraße in einem Beteiligungsprojekt unter Anleitung einer Fachfirma neu gestalten. Hierfür suchen wir engagierte, helfende Hände - Menschen, die mitanpacken und gemeinsam Tolles für die Kinder leisten. Die ersten Arbeitseinsätze sind für die Samstage 27. November und 4. Dezember 2021 geplant. Mitmachen können alle, ob groß oder klein. Wir müssen Holzstämme entrinden, Löcher buddeln und einen Stammkletterpark mit Erdhügel errichten. Interessierte können sich per WhatsApp unter 0176 966 09208 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne für die Einsätze anmelden und informieren. Durch Sach-, Fachleistungs- und Geldspenden sowie insbesondere durch die Eigenleistung in Arbeitseinsätzen wollen wir die Kosten des Projektes von 80.000 Euro auf unter 50.000 Euro senken. Der Stadtrat steht der Erneuerung und Schaffung von Räumen für Kinder, Familien und Jugendlichen sehr aufgeschlossen gegenüber. Ein finanziell und organisatorisch positiv laufendes Projekt könnte sich auch durch Ihre Unterstützung künftig wiederholen lassen. Wir haben hierzu ein Konto eingerichtet. Bei Angabe Ihrer Adresse bzw. einer Kontaktaufnahme mit dem Beigeordneten Tobias Zimmermann erhalten Sie nach Überweisung eine Spendenquittung. "Spendenkonto „Spielplatz Waldstraße“Verbandsgemeinde Hagenbach Information zu Entscheidungen des StadtratesDer Stadtrat Hagenbach hat in seiner Sitzung am 4. November unter anderem folgende Beschlüsse gefasst:
Alle Details und Beschlüsse sind wie immer im Bürgerinformationssystem Allris einzusehen. Die nächste Stadtratssitzung findet am Donnerstag, den 2. Dezember um 18.00 Uhr im Kulturzentrum statt. |
Informationen zu Entscheidungen des Stadtrates |
![]() In seinen letzten beiden Sitzungen im September und Oktober hat der Stadtrat Hagenbach unter anderem folgende Beschlüsse gefasst:
Der Rat beschloss, dass in der Habsburger Allee überflüssige Markierungen und Begrenzungen entfernt werden sollen. Einer Änderung der Verkehrssituation in der Habsburger Allee für Radfahrer, Fußgänger und parkende Autos, durch unter anderem einseitige Fahrradschutzstreifen, wurde nicht zugestimmt. Alle Hintergründe, detaillierten Planunterlagen und weitere Tagesordnungspunkte sind im Bürgerinformationssystem Allris zu finden. Auch über die Homepage der Verbandsgemeinde gelangt man recht einfach zu https://www.hagenbach.sitzung-online.de/bi/allris.net.asp. Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Donnerstag, den 4. November, statt. |
Spielplätze in der Waldstraße und der TrifelsstraßeBefragung zur Nutzung der Spielplätze in der Waldstraße und Trifelsstraße |
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Eltern, liebe Kinder, die Stadt Hagenbach strebt an den Spielplatz in der Waldstraße neu zu gestalten und die aktuelle Nutzung des Spielplatzes in der Trifelsstraße zunächst kennenzulernen. Bei der Neuplanung und weiteren Umsetzung in der Waldstraße, können wir auf das Planungsbüro GartenSpielRaum, welches bereits eng mit der Ortsgemeinde Neuburg zusammengearbeitet hat, zurückgreifen. Zur Konzepterstellung für beide Spielplätze, wollen wir Sie als Familie und insbesondere die Kinder beteiligen. Dazu erhalten Ihre Kinder den beiliegenden Fragebogen, mit dessen Hilfe Sie ihre Meinung dazu mitteilen können. Ihre Kinder sollten die Fragebögen möglichst selbstständig, bei Bedarf mit Ihrer Unterstützung, ausfüllen. Die Fragebögen finden Sie unterhalb des Textes. Einfach anklicken und ausdrucken. Bitte geben Sie den oder die ausgefüllten Fragebögen bis spätestens Freitag, 23. April 2021 bei der Leitung Ihres Kindergartens oder Ihrer Schulklasse wieder zurück oder werfen Sie uns Ihr Feedback in den Briefasten des Alten Rathauses, in der Ludwigstraße 18, ein. Die Fragebögen werden anschließend ausgewertet. Auf Grundlage der Auswertung wird zusammen mit dem Planungsbüro GartenSpielRaum eine Empfehlung für die Umsetzung und zukünftige Nutzung des Geländes erarbeitet. Wir ziehen in Erwägung, das Projekt in der Waldstraße teilweise über eine Crowdfunding-Kampagne zu finanzieren. Weiterhin soll es die Möglichkeit geben, Sie als Bürgerin und Bürger aktiv an der Ausführung in einem Gemeinschaftsprojekt zu beteiligen. Wir werden Sie über die Auswertungen und die weiteren Schritte im Amtsblatt, auf https://www.hagenbach.de sowie unseren social Media Kanälen Instagram und Facebook informieren. Im Menü links haben wir die Rubrik Aktuell: Spielplätze eingerichtet, in der wir Sie künftig über die aktuelle Entwicklung auf dem Laufenden halten werden. Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Befragung. Mit freundlichen Grüßen, Christian Hutter, Stadtbürgermeister Tobias Zimmermann, Erster Beigeordneter Stella Friede, Spielplatzplanerin GartenSpielRaum |
![]() ![]() ![]() |
Chorwerk Hagenbach: gemeinsam virtuell kreativVideoprojekt „Shine“ hilft durch Corona-Beschränkung![]() Ohne eine einzige gemeinsame Probe, unter Einsatz geringster technischer Mittel und ausschließlich online: So produzierte Chorwerk Hagenbach jetzt ein gemeinschaftliches Musikvideo aus Einzelstimmen. Das gelungene Projekt zeigt, dass Chor per Zoom und unter Corona-Beschränkungen durchaus kreativ sein kann. Das Ergebnis kann man sich anschauen unter https://www.chorwerk-hagenbach.de oder auf Youtube unter https://www.youtube.com/watch?v=E9d2wqVZY88 bzw. auf dem Youtube-Kanal von Chorwerk Hagenbach. Das moderne Hagenbacher Vokalensemble hatte die Idee, einen optimistischen Song von Popstar Emeli Sandé als gemeinsames Projekt aufzunehmen. Chorwerkinnen und Chorwerker haben jeweils ihre eigenen Stimmen separat zu Hause aufgenommen und gefilmt, was alle Beteiligten viel Überwindung kostete. „Chormitglieder sind selten Solostars, die im Rampenlicht stehen wollen“, erläutert Chorwerk-Vorstand Uli Steinmann. „Wir mussten uns immer wieder gegenseitig motivieren und anschubsen, zu Hause, einzeln und ohne Dirigat ins Smartphone reinzusingen.“ ![]() In dem Chorwerk-Videoprojekt steckt viel gemeinsames Herzblut, unter anderem auch das von Dirigentin Julia Funk-Balzer sowie von Reinhard André, dem versierten Bild- und Tonmeister, der die Einzelaufnahmen zum Video zusammengebastelt hat. Das Chorwerk-Projekt „Shine“ brachte den Mitgliedern einen enormen Motivationsschub, trotz Corona weiter regelmäßig an den virtuellen Proben per Zoom teilzunehmen. Und darauf zu hoffen, dass sich auch Chormitglieder wieder sehen und gemeinsam im Freien proben können, sobald steigende Temperaturen es erlauben. Neu-Chorwerker – auch ohne musikalische Vorkenntnisse – sind jederzeit willkommen. Coronabedingt finden die wöchentlichen Chorproben per Zoom statt: donnerstags ab 18.30 Uhr. Interessenten wenden sich an Uli Steinmann, Chorwerk Hagenbach, Tel. 07273 2815, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://www.chorwerk-hagenbach.de Bildtitel: Jeder für sich und doch gemeinsam: Chorwerk singt Gospelhymne von Emeli Sandé als Videoprojekt ein. |
Indienhilfe Deutschland startet 1. Deutsche Meisterschaft im Sponsorenlauf |
![]() Das gab es noch nie: Die Indienhilfe Deutschland e.V. lädt bundesweit alle Schulen ein, sich für die gute Sache in Bewegung zu setzen. Tausende von Schülerinnen und Schüler werden in ganz Deutschland an den Start gehen und Spenden für arme Kinder in Indien sammeln. Der besondere Clou: Die eigens entwickelte App „Held für die Welt“ wertet alle Läufe digital aus und ermittelt so den ersten Deutschen Meister im Sponsorenlauf. Ein Sponsorenlauf ist eine prima Sache: Kinder und Jugendliche bewegen sich an der frischen Luft und für jeden erlaufenen Kilometer spenden Mama, Papa oder Oma einen kleinen Betrag. Doch wie soll so etwas per App auf dem Handy funktionieren? „In der Pandemie mussten viele Schulveranstaltungen ausfallen“, erläutert Franz Xaver Scherrer aus Hagenbach, Mitglied des Vorstandes der Stiftung Indienhilfe Deutschland e.V., „Da kam uns die Idee, eine App zu entwickeln, die jeden gelaufenen Kilometer von ganz allein misst und auswertet. So können die Schülerinnen und Schüler mit dem Handy in der Tasche laufen, wo und wann sie wollen.“ Klingt spannend. Doch wie kam es zur Deutschen Meisterschaft im Sponsorenlauf? „Die App misst die Entfernung jedes Läufers, registriert eingegangene Spenden und errechnet ein Gesamtergebnis je Schule. So können die Sponsorenläufe auch zwischen Schulen verglichen werden. Und weil es so etwas bisher noch nie gab, haben wir die 1. Deutsche Meisterschaft im Sponsorenlauf ausgerufen. 5.000 Schulen werden von uns per Post, weitere 20.000 Schulen über eine E-Mail kontaktiert. Alle können mitmachen, wie viele letztlich dabei sind, weiß keiner. Es wird also enorm spannend.“ Alle Spenden gehen 2021 an die Indienhilfe Deutschland e.V., die damit Ernährungs- und Bildungsprojekte in Indien fördert. „Die Auswirkungen der Pandemie in Indien sind gravierend“, so Scherrer. „Dort wird wirklich jeder Euro gebraucht, um zumindest die schwersten Folgen für die Kinder abzumildern. Deshalb werden wir 2021 Indien unterstützen, ab kommendem Jahr 2022 können die teilnehmenden Schulen dann jedoch auch eigene Projekte vorschlagen.“ Wir drücken die Daumen für eine erfolgreiche Meisterschaft. Schulen oder Interessierte finden alle Informationen auch auf https://www.heldfuerdiewelt.de oder telefonisch 07273 3232 bei Franz Xaver Scherrer aus Hagenbach. |
Information zu Entscheidungen des Stadtrates |
![]() Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Sie wieder über die jüngsten Entscheidungen des Stadtrates informieren. In seiner Sitzung am 4. Februar wurde unter anderem beschlossen ein Elektrofahrzeug für den Bauhof anzuschaffen. Des Weiteren soll ein Car-Sharing Fahrzeug am Bahnhofsparkplatz platziert werden. Der Rat hat entschieden, dass die Stadt Hagenbach ihre Homepage https://www.hagenbach.de neu aufsetzt. Hierzu sollen finanzielle Mittel bis maximal 15.000 Euro bereitgestellt werden. Die Stadt Hagenbach hat weiterhin beschlossen, Mieter und Nutzer städtischer Einrichtungen mindestens für die Dauer der Pandemie-Beschränkungen durch Befreiungen von Pacht- und Mietzahlungen zu unterstützen. Gastronomen soll eine positive Perspektive geboten werden, in dem von November 2020 bis Juni 2021 auf Forderungen verzichtet wird. Außerdem erwirbt die Stadt für 1.500,00 € Sandsteinquader, die auf dem Hüttenhocker-Gelände zu einer Sitzgelegenheit aufgebaut sind. Sie haben die Möglichkeit alle weiteren Beschlüsse der Tagesordnung, auch die der vorherigen Sitzungen, im Bürgerinformationssystem Allris unter https://www.hagenbach.sitzung-online.de/bi/allris.net.asp nachzulesen. Vielen Dank für Ihr Interesse am politischen Geschehen und an der Entwicklung von Hagenbach. Ihr Stadtbürgermeister |
Fahrten zum Impfzentrum |
![]() Der Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach möchte impfbereite Seniorinnen und Senioren bei der Registrierung und bei Fahrten in das Impfzentrum Wörth unterstützen. Interessierte Personen können sich daher beim Seniorenbeirat unter der Handy-Nummer 0178 1046474 oder unter der E-Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
|
Kulturtermine 2021 |
2020 wird als das Jahr des Covid-19-Virus' in Erinnerung bleiben, vielleicht auch als das erste Covid-19-Jahr, dem 2021 als zweites Jahr folgte. Zumindest die ersten drei Monate des neuen Jahres 2021 werden noch unter dem Regiment dieses Virus' liegen. Wie es danach weitergehen wird, ist noch nicht abzusehen. Ausfallen werden der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Hagenbach sowie aus jetziger Sicht auch alle Faschingsveranstaltungen. Aus diesem Grunde haben wir vorerst darauf verzichtet, die zwölf Monatsseiten anzulegen, deren ersten drei oder vier ohnehin leer bleiben müssten. Genießen Sie die Adventszeit sowie die Weihnachtsfeiertage und freuen Sie sich auf ein neues Jahr 2021, das sicherlich auch viele schöne Tage für uns bereithält. |