Neujahrsempfang der Stadt Hagenbach

Nachlese

Mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm beim Neujahrsempfang im Kulturzentrum startete die Stadt Hagenbach in das neue Jahr 2023.

Neben der traditionellen Neujahrsansprache des Stadtbürgermeisters Christian Hutter waren Grußworte der Kirchenvertreter Stephan Petri und Andreas Pfautsch und der Verbandsbürgermeisterin Iris Fleisch zu hören. Der Beigeordnete Tobias Zimmermann eröffnete die Veranstaltung mit einer Begrüßung der Ehrengäste und berichtete über das kulturelle Leben in Hagenbach.

Zwischen den Redebeiträgen sorgten der 13-jährige Felipe Tito Maya am Flügel, die Tanzschule Danzante und ein Videofilm über Hagenbach für eine abwechslungsreiche Unterhaltung. In den Kategorien Tier, Sport, Musik und Mitgliedschaften wurden mehrere Personen geehrt.

In seiner Rede gab Hutter einen Rück- und Ausblick zu zahlreichen Themen und Projekten. Prägnant ging er neben den anstehenden Verkehrsversuchen in der Luitpold-, Frieden-, und John-F. Kennedy-Straße, auf die Herausforderungen des umzusetzenden Kita-Gesetzes und die damit verbundenen Möglichkeiten des ehemaligen Hauptschulgebäudes ein. Hagenbach hat derzeit einen Fehlbedarf von 40 Kita-Plätzen, Tendenz steigend.

Auch die Krisen in der Weltwirtschaft, verursacht durch Corona und Krieg, wurden von Hutter angerissen, ehe er wieder auf die Stadtpolitik zu sprechen kam.

Die nächsten behördlichen Schritte bis zur Erschließung des Neubaugebiet Nord V sollen weiter vorangetrieben werden. Des Weiteren berichtete er über den anvisierten Start der Glasfaserverlegung, die Weiterentwicklung in den Industriegebieten und das beschlossene Straßensanierungsprogramm.

Das Stadtoberhaupt lobte die positive Zusammenarbeit mit seinen 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ein Herzensanliegen war ihm die Danksagung an die Frauen und Männer der örtlichen Feuerwehr, die das vergangene Jahr mit einigen Waldbränden und Hochwassereinsätzen meisterten.

Nach rund zweistündigem Programm kamen alle Geehrten zu einem Gruppenfoto zusammen, ehe die Besucher den Abend bei DJ-Musik, Sekt und Häppchen ausklingen ließen.

Ehrungen

Folgende Personen wurden für besondere Leistungen gehrt:

  • Jana Greilach, Lena Schof (Pfalzmeisterin Schwimmen)
  • Fabian Hartmeyer (Jungmusikerleistungsabzeichen)
  • Achim König, Werner Rinck (Deutscher Meister Kaninchenzucht)
  • Timo Steidinger (Deutscher Meister Agility)
  • Berni Fried, Norbert Kropp (50 Jahre Judo-Club)
  • Heiko Schlechte, Freddy Kupka, Norbert Weschler (50 Jahre Verein für Volksmusik und Brauchtum)
  • Günter Ulm (70 Jahre SV Hagenbach und MGV Eintracht)
  • Robert Meyerer, Roland Winter (50 Jahre MGV Eintracht)
  • Hans-Albert Eberle (50 Jahre MV Rheingold)
  • Fabian Metz (30 Jahre Dirigent MV Hagenbach)
  • Walter Zinser, Erich Kropp (70 Jahre MV Rheingold)
  • Tennisverein Damen 30, U18 Mädchen, U18 Jungen (Meisterschaft, Aufstieg)
  • Michael Wilhelm (50 Jahre GV Frohsinn)