Jugendzentrum

Jugendzentrum Hagenbach

„Der Offene Treff für Kinder und Jugendliche in deiner Stadt“

Das Jugendzentrum Hagenbach möchte den Kindern und Jugendlichen der Stadt einen Ort geben wo sie sich ungestört treffen, ihren Ideen und Freizeitinteressen nachgehen, ihre Hobbys ausüben und sich selbst verwirklichen können. Wir sehen es als unsere Aufgabe, unseren Besuchern die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Die Angebote sollen an den Bedürfnissen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden.

Welcher Auftrag hat die Jugendarbeit?

§ 11 SGB VIII Sozialgesetzbuch

(1)

  • Angebote zur Förderung der Entwicklung Jugendlicher sicherstellen
  • Interessen junger Menschen wahrnehmen, mitbestimmen lassen und zur Selbstbestimmung befähigen
  • Lernen Mitverantwortung zu übernehmen und zu sozialem Engagement anregen.
  • Zugänglichkeit und Nutzbarkeit für Menschen mit Behinderung sicherstellen

(2)

  • Angebote der Jugendarbeit finden in Verbänden, Gruppen, Initiativen, Trägern der Jugendarbeit und öffentlicher Jugendhilfe statt.
  • Umfasst für Mitglieder Angebote, die Offene Jugendarbeit und Gemeinwesen orientierte Angebote.

Was brauchen Jugendliche nach § 11 SGB VIII? Sozialgesetzbuch

Die Schwerpunkte der Jugendarbeit sind:

  • außerschulische Jugendbildung mit allgemeiner, politischer, sozialer, gesundheitlicher, kultureller, naturkundlicher und technischer Bildung,
  • Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit,
  • arbeitswelt-, schul- und familienbezogene Jugendarbeit,
  • internationale Jugendarbeit,
  • Kinder- und Jugenderholung,
  • Jugendberatung.

Angebote im Jugendzentrum

  • Kochen
  • Freiluftkino
  • Kicker, Billard, Tischtennis, Darts
  • Ballspiele (Fussball, Volleyball, Basketball)
  • Musikinstrumente (Bongos, Kachon, Gitarren, Rasseln etc.)
  • Mobiles Tonstudio
  • Medienpädagogisches Equipment (Kameras, Trickfilmbox)
  • DJ Equipment (Musikanlage, Lichtanlage, Midi Keyboard, Laptop)
  • Bewerbungshilfe
  • Fahrradwerkstatt
  • Scooter und Skaten (Sprungrampen)
  • Fahrradausflüge
  • Social Networking (Online Präsenz/Themenwochen)